Datenschutzerklärung von Alpen Passage
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte Sie im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Alpen Passage
14 Opernring, Floor 3
1010 Vienna, Austria
Telefon: +43 1 8765432
E-Mail: [email protected]
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie Ihre Einwilligung dazu erteilt haben. Dazu gehören:
- Besuch unserer Website: Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen wie IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp und Betriebssystem erfasst. Diese Daten dienen der Sicherstellung des Betriebs und der Sicherheit unserer Website und werden anonymisiert ausgewertet.
- Kontaktformulare und E-Mail-Anfragen: Wenn Sie uns über Kontaktformulare oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen gemachten Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Ihre Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen. Ohne diese Daten können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.
- Angebot und Vertragsabwicklung: Im Rahmen der Anbahnung und Abwicklung von Logistikdienstleistungen erheben wir weitere notwendige Daten wie Firmenname, Anschrift, USt-ID, Bankverbindungen und Details zu den Transportgütern. Die Verarbeitung dieser Daten ist für die Erfüllung des Vertrages erforderlich.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Bereitstellung und Optimierung unserer Website und unserer Dienstleistungen.
- Kommunikation mit Ihnen und Bearbeitung Ihrer Anfragen.
- Durchführung und Abwicklung von Verträgen und Logistikdienstleistungen.
- Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z.B. Compliance, Buchhaltung).
- Schutz vor betrügerischen Aktivitäten und Gewährleistung der IT-Sicherheit.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf:
- Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Der Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Unserem berechtigten Interesse, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Datenweitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies für die Vertragsabwicklung notwendig ist (z.B. an Transportunternehmen, Zollbehörden), Sie explizit zugestimmt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht. Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen (z.B. IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter), werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
6. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige sind sitzungsbasiert und werden nach Ihrem Besuch gelöscht, andere bleiben auf Ihrem Gerät, um Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit ablehnen oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen.
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten.
- Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Gründe entgegenstehen.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben genannte verantwortliche Stelle.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dazu gehören unter anderem verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS), Zugriffskontrollen und regelmäßige Backups.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Die jeweils aktuelle Version kann jederzeit auf unserer Website eingesehen werden.
10. Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns gerne unter:
E-Mail: [email protected]